Mit diesem Update stellt Pageflow 2 neue Schriftbilder mit größeren Headlines zur Verfügung und erweitert die Analyse-Optionen um eine Integration für den Google Tag Manager. Zudem wurde die Nutzerverwaltung für Konten mit mehren Usern optimiert.
Mit „Apex“ und „Jakarta“ wächst das Erscheinungsbild von Hosted Pageflow um 2 weitere Font-Templates. Bei der Auswahl der beiden Schriften standen blockige Headlines im Vordergrund. Bei den zuletzt veröffentlichten Themes „Arctic“ und „Desert“ lag der Fokus auf einer deutlich größeren Schrift mit größerer Laufweite.
Über „Titel & Optionen“ —> „Erscheinungsbild“ —> „Themes“ können die unterschiedlichen Schriftbilder für jeden Beitrag einzeln eingestellt werden.
Für Pageflow Profis, die das User-Verhalten anhand von Tracking Pixeln genauer analysieren möchten, steht im Pro Tarif jetzt auch ein Adapter für den Google Tag Manager bereit. Damit können neben allgemeinen Werten wie Seitenaufrufen oder der durchschnittlichen Sitzungsdauer spezielle Parameter konfiguriert werden, die tiefere Einblicke in die Nutzungsintensität wie Button Clicks, Page Changes oder Media Events zulassen. Weitere Informationen zur Einrichtung Pageflow-spezifischer Trigger für GTM gibt es in unserem Helpdesk.
Für Konten mit mehreren Nutzern verfügt Hosted Pageflow jetzt über ein detaillierteres User Management. Kontoadministratoren können Nutzern gezielt verschiedene Rollen zuweisen und dadurch pro Beitrag mit unterschiedlichen Zugriffsrechten ausstatten:
Prüfer können Beiträge anschauen, auch bevor sie veröffentlicht sind.
Redakteure können Beiträge zusätzlich dazu bearbeiten.
Veröffentlicher können Beiträge zusätzlich dazu veröffentlichen.
Administratoren können zusätzlich dazu Benutzerrollen auf allen Beiträgen des Kontos setzen und bearbeiten.
Keine große Sache, dennoch eine Erwähnung wert: Der Button des automatisch generierten iframe-Teasers kann nun für jeden Beitrag individuell beschriftet werden. Statt des herkömmlichen „Pageflow starten“ kann dieser nun also je nach Anwendung angepasst werden. Erreichbar ist die Konfiguration im Editor über „Titel & Optionen“ —> „Erscheinungsbild“.