Mit dem folgenden Code können Hosted Pageflow-Beiträge per iframe direkt in Webseiten eingebettet werden.
Voraussetzung ist, dass der entsprechende Beitrag bereits veröffentlicht ist.
Dieser Code wird durch Pageflow automatisch generiert und ist auf der Übersichtsseite des Beitrags einsehbar:
Auch die Grösse des iframes lässt sich ganz einfach anpassen, indem Ihr Werte für Breite und Höhe (in Prozent oder Pixel) ergänzt. Bei einer Breite unterhalb von 700px wechselt die Darstellung von Desktop in mobil. Statt einer Navigationsleiste wird dann der mobile Menübutton angezeigt.
<iframe width=“xy %“ height=“xy px“ scrolling=“no“ src=“http://Kontoname.pageflow.io/Beitragstitel/embed“ allowfullscreen onmousewheel=““></iframe>
Wie ein solcher Pageflow-Embed aussehen kann, hier anhand eines Beispiels:
„Luxemburger Wort“ – World Press Photo 2016
-> HIER ANSCHAUEN (English version)
-> HIER ANSCHAUEN (French version)
Seit dem Update auf 0.10.0 ist es möglich, die Share Buttons mit einer eigenen URL zu versehen. Das bietet sich vor allem dann an, wenn Beiträge via Iframe in Webseiten eingebettet werden. Hierzu einfach auf „Titel & Optionen“ klicken und dann unter „Social“ die entsprechende URL eintippen. Bleibt das Feld leer, verwendet Pageflow automatisch die URL des veröffentlichten Beitrags.
Diese Funktion ist ein Service für Journalisten, Verlage und Online-Medien, die Hosted Pageflow nutzen.