07. August 2025
Frischer, flexibler, noch leichter zu nutzen: Pageflow wurde in den letzten Monaten um zahlreiche praktische Funktionen und Hilfestellungen erweitert, die das Erstellen von interaktiven Webinhalten, Multimedia Reportagen und digitalem Content noch einfacher machen.
Seit dem letzten News Roundup im November 2024 ist einiges passiert: Neue Content-Elemente, flexiblere Layout-Optionen, Verbesserungen für mobile Geräte – und neue Lernressourcen und Tipps, die dich beim Arbeiten mit Pageflow unmittelbar unterstützen. Im Folgenden findest du einen kompakten Einblick in alle wichtigen Neuerungen – inklusive praktischer Anwendungsideen.
Du willst direkt loslegen – oder besser verstehen, wie man eine gute Story mit Pageflow aufbaut? Der neue Einsteiger-Videokurs führt dich Schritt für Schritt durch das Tool. In kurzen Modulen lernst du in etwa 30 Minuten, wie du Inhalte einfach strukturierst, Medien einbindest und dein Projekt veröffentlichst. Die Teilnahme ist kostenlos.
Falls du tiefer eintauchen möchtest, steht ab sofort optional auch ein kostenpflichtiges Kurs-Bundle von unserem neuen e-Learning-Partner - der BE|YOND Akademie - zur Verfügung.
Wir haben den Supportbereich um neue Hilfe-Artikel ergänzt, die typische Herausforderungen der plattformübergreifenden Layout-Optimierung bei der Gestaltung von Web Content aufzeigen und konkrete Lösungen anbieten. Oftmals sind es nur wenige Einstellungen, die den großen Unterschied machen. Die Artikel helfen dir diese Stellschrauben einfach zu entecken und effektiv anzuwenden.
Klick doch mal rein und erfahre, wie du deine Medien, Hintergründe und Texte auf allen Geräten gleichermassen gut in Szene setzt:
Pageflow aus erster Hand: In einem interaktiven Call zeigen wir dir, wie die Plattform funktioniert – kostenlos und unverbindlich. Stelle Fragen und lass dich von ausgewählten Beispielen inspirieren, die zu deinen Anforderungen passen.
Dunkle Theme-Variante | November 2024
Die Navigation deiner Stories kann jetzt optional auch in einen dunklen Look geändert werden. Farben und Logo lassen sich dabei unabhängig vom hellen Modus konfigurieren – passend für atmosphärische oder visuell reduzierte Projekte.
Neues Content-Element: Info-Tabelle | Januar 2025
Die neue Info-Tabelle zeigt Begriffe und zugehörige Erläuterungen in zwei Spalten – z. B. Zutaten & Mengen, Rollen & Namen oder Titel & Quellen. Die Spaltenbreiten passen sich automatisch an, können aber auch beeinflusst werden. Ideal für kompakte Sachinfos mit besserer Lesbarkeit.
Neue Positionierung: Neben dem Text | Januar 2025
Neu hinzugekommen ist die Einstellung „Neben dem Text“, bei der Content-Elemente wie Bilder, Videos oder Zitate in lockerer Anordnung neben kürzeren Absätzen stehen. Im Gegensatz zur bestehenden Sticky-Variante bleiben sie dabei nicht fixiert, sondern scrollen mit dem Text weiter – ideal für ein dialogartiges Layout bei Editorials, Interviews oder Porträts.
Volle Breite für Smartphones | Januar 2025
Einzelne Inhaltselemente wie Bilder, Audio-Player oder Galerien lassen sich jetzt mobil über die gesamte Breite des Smartphone-Bildschirms anzeigen – unabhängig von der Desktop-Einstellung. So wirken deine Medien auch auf kleinen Displays richtig groß.
Neues Content-Element: Teaser-Liste | Januar 2025
Die neue Teaser-Liste ersetzt das bisherige Element für externe Verweise. Sie erlaubt flexible Layouts, unterschiedliche Text- und Bildplatzierungen, optionale Buttons – und erstmals auch Links zu Kapiteln und Abschnitten innerhalb einer Story. Auch nicht verlinkte Teaser sind möglich.
Audio-Hinweistext | Januar 2025
Der automatisch gesetzte Hinweistext beim Audio-Element lässt sich jetzt anpassen. So kannst du präzise angeben, was zu hören ist – z. B. Interviews, Hintergrundgeräusche, Musik oder Sprache – und den Kontext besser erläutern.
Bildgalerie mit mehr Optionen | April 2025
Das Galerie-Element wurde um zwei Features erweitert: 1. die neuen Fortschrittsbalken zeigen optional, an welcher Stelle sich User gerade befinden. Und 2. lassen sich angrenzende Bilder jetzt wahlweise ausblenden. Das lenkt den Fokus aufs aktuelle Bild und verhindert, dass Bildunterschriften des nächsten Bildes im Anschnitt sichtbar sind.
Zusätzliche Layoutoptionen für Teaser-Listen | April 2025
Die Kacheln der Teaser-Liste können jetzt auch horizontal genutzt werden – mit Text neben dem Bild. Zudem können Texte nun optional auch auf dem Bild liegen. Perfekt für kompakte Übersichten oder modulare Link-Sammlungen.
Zuschnitte für Inline-Bilder | Juli 2025
Das Inline-Bild-Element unterstützt jetzt vordefinierte Zuschnitte: Querformat, Quadrat, Hochformat oder Kreis – ergänzt um individuell einstellbare Rundungen. Ideal für Speaker-Übersichten, Icons oder Grafiken mit einheitlichem Stil.
Separate Seitenverhältnisse für 360° Bilder | Juli 2025
Für 360°-Bilder können jetzt unterschiedliche Seitenverhältnisse für Desktop und Mobil eingestellt werden. Das verbessert die Darstellung auf allen Geräten – egal ob im Hoch- oder Querformat.
Contain-Modus für Vorschaubilder | Juli 2025
Ein neues Anzeigeverhalten für Thumbnails in der Teaser-Liste: Im Contain-Modus werden Bilder vollständig angezeigt – ohne Beschnitt. Praktisch für Icons, Logos oder Motive mit wichtigen Bildrändern.
Horizontaler Scrollmodus für Teaser-Listen | Juli 2025
Die Teaser-Liste lässt sich jetzt als horizontales Karussell darstellen. Ideal für Serien, Themen-Hubs oder Kachelübersichten – inklusive präziser Steuerung von Kachelgröße und Scrollverhalten.
Verbesserte Dateiverwaltung | August 2024
Ab sofort lassen sich Dateien nach Name filtern, wahlweise alphabetisch oder nach zuletzt hochgeladen sortieren und direkt in den Datei-Einstellungen umbenennen.
Möchtest du mehr über unsere Updates erfahren? Dann schau dir unser vollständiges Changelog an, um alle neuen Features, Optimierungen und Neuigkeiten einzusehen. Bleib auf dem Laufenden und nutze alles, was Pageflow zu bieten hat, optimal aus!
Du willst sehen, was mit Pageflow möglich ist? Dann wirf einen Blick in unsere aktuellen Showcase-Stories. Dort findest du Beispiele aus den Bereichen Longform Journalismus, Native Advertising, Online Magazine und mehr.
Egal, ob du gerade erst loslegst oder nach neuen Ideen suchst – Pageflow bietet dir viele Wege zum Einstieg. Von praxisorientierten Lernformaten bis zu inspirierenden Anwendungsbeispielen: Schau dich um, probier es aus – und gestalte deine eigene Story.
Teste Pageflow kostenlos, zeitlich unbegrenzt und inklusive aller Funktionen. Erst wenn du Beiträge veröffentlichen willst, wählst du einen für dich passenden Tarif.